Ein neuer Job bietet viele Chancen und somit hast Du allen Grund, Dich auf die neuen Möglichkeiten und Kollegen zu freuen. In den kommenden sechs Monaten Deiner Probezeit haben Du und Dein neuer Arbeitgeber Zeit, zu schauen, ob das Arbeitsverhältnis eine dauerhafte Angelegenheit wird. Über Eines solltest Du Dir absolut im Klaren sein: der Boss schaut genau hin, was Du machst und wie Du es machst. Er wird sich Informationen besorgen von jedem, mit dem Du in einer engeren Arbeitsbeziehung bist. Du wirst beobachtet und man wird genau zuhören, was Du sagst, wie Du es sagst und zu wem Du was sagst.
Das Ganze dient einzig und alleine dem Zweck, zu prüfen, ob Du den Job so machst, wie Du es in den Interviews versprochen hast und ob Du tatsächlich zur Unternehmenskultur passt. Die gute Nachricht an dieser Stelle: den neuen Job hättest Du nicht bekommen, wenn Dein neuer Chef nicht davon ausgehen würde, dass Du auf die Stelle passt. Kommen wir jetzt zur wichtigen Frage: Wie gelingt ein guter Start in die neue Position?

WICHTIGES FÜR DEN ERSTEN TAG
Auch hier gilt: Erscheine bitte pünktlich zu Deinem ersten Arbeitstag. Nenne am Empfang Deinen Namen und sage, wem Du verabredet bist. Am ersten Arbeitstag wirst Du viele Namen hören, versuche bitte, sie Dir alle zu merken. Das ist für Dich heute die einzige Herausforderung. Namen merken. Ansonsten reichen für heute Dein freundliches Wesen und Deine aufgeschlossene Art völlig aus.

WICHTIGES FÜR DIE ERSTE WOCHE
Du hast den ersten Tag souverän gemeistert. In Deiner ersten Woche gilt es nun, das neue Aufgabengebiet kennen zu lernen, die direkten Kollegen, Dein neues Team. Für die erste Woche empfehlen wir etwas Zurückhaltung. Schau Dir die Abläufe an, die alltäglichen Rituale. Nutze die erste Woche, anzukommen und akzeptiert zu werden. Niemand braucht den Typ Mensch: „Kann ich, weiß ich, war ich schon… “ Du weißt, was wir meinen „wink“-Emoticon
Es stellt sich immer wieder auch die Frage, ob der oder die Neue „etwas ausgeben“ soll, ein Frühstück oder Kuchen für alle. Unser Rat an dieser Stelle: frage einfach, wie es in Deiner neuen Abteilung gehandhabt wird. Ein selbst gebackener Kuchen geht immer.

WICHTIGES FÜR DEN ERSTEN MONAT
Die ersten beiden Wochen sind geschafft. Du hast bei allen Leuten oder Kollegen einen Eindruck hinterlassen. In den ersten Meetings hast Du Dich eingebracht und erste Ideen diskutiert. Mit vielen Kollegen haben Gespräche stattgefunden und Du hast die ersten Geschichten gehört. Man hat Dir gute Tipps gegeben, mit wem man kann und um wem man einen großen Bogen machen soll. Versuche bitte, noch keine Position zu beziehen. Oft werden gerade neue Kollegen vor Karren gespannt, die gar nicht zu ziehen sind. Du kannst dabei nur verlieren. Bleibe nett, freundlich und versuche, mit allen Kollegen gut auszukommen. Mit der Zeit wirst Du automatisch zu den Kollegen tendieren, die Dir mehr liegen. Lasse Dir für diesen Prozess Zeit. Viele anfängliche „Freunde“ stellen sich später als Gegner heraus.
WICHTIGES FÜR DIE ERSTEN DREI MONATE
Die ersten drei Monate sind in Deiner neuen Position die wichtigsten drei Monate für die Karriere. In dieser Zeit entscheiden sich die Kollegen, wie sie mit Dir zusammenarbeiten wollen und ob Du prinzipiell einen guten Job machen kannst. Tu also bitte alles dafür, dass Du in Deinem Team und bei Deinem Boss ein gutes Bild abgibst. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass es nicht so sehr drauf ankommt was Du tust, sondern eher, wie Du es machst.
ZUM SCHLUSS – DIE PROBEZEIT
Die Probezeit ist für beide Parteien da. Für den Arbeitgeber genau so wie für den Arbeitnehmer. Sehr oft haben wir mit Kandidaten gesprochen, die schon nach einer Woche festgestellt haben, dass sie doch im falschen Unternehmen angeheuert haben. Was in eine solchen Fall zu tun ist, ist Gegenstand unseres nächsten Artikels.